Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
Die Zukunftsfähigkeit des öffentlichen Dienstes steht und fällt mit seinen Mitarbeitern. In Anbetracht der vielfältigen Herausforderungen wie Digitalisierung, Energie und Umwelt, Mobilität und Gesundheit, denen sich öffentliche Arbeitgeber gegenübersehen, nehmen die Kompetenzen und Fähigkeiten der Beschäftigten eine Schlüsselrolle für deren Bewältigung ein. Durch den demografischen Wandel und den immer schärferen Wettbewerb zwischen Arbeitgebern um die Gewinnung der besten Fach- und Führungskräfte ist es daher unbedingt notwendig, die Arbeitgebermarke Öffentlicher Dienst sowie die Personalfunktion zu stärken.
Wie also können öffentliche Arbeitgeber auch zukünftig die passenden Mitarbeiter gewinnen und halten? Die PD hat aus den Erfahrungen in zahlreichen Recruiting-Projekten für die öffentliche Verwaltung sechs Handlungsfelder identifiziert, die es für die Stärkung der Arbeitgebermarke Öffentlicher Dienst zu bearbeiten gilt: (1) die Schaffung eines zielgruppenspezifischen Werteversprechens, (2) die Formulierung passgenauer Anforderungsprofile, (3) die richtige Kandidatenansprache, (4) ein kompetenzorientiertes und diagnostisch fundiertes Bewerbungsverfahren, (5) ein kandidatenorientierter Bewerbungsprozess sowie (6) eine sorgfältige Einarbeitung und Integration neuer Mitarbeiter
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
Unser monatlicher Newsletter „Blickpunkt PD“ stellt Beispiele aus der Beratungspraxis der PD vor und greift Themen auf, die die öffentliche Verwaltung bewegen.
Der „Blickpunkt PD“ beschreibt, was heute wichtig ist und morgen wichtig wird.
Yvonne Balzer Mitglied der Geschäftsleitung Nachricht schreiben
+49 30 257679-193 Hamborner Str. 55 40472 Düsseldorf